WILLKOMMEN BEI HEIKO´S FAHRSCHULE !
"MIT SPASS ZUM FÜHRERSCHEIN"
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte zur Ausbildung
und den möglichen Fahrzeugklassen, die bei mir erlernt werden können.
WILLKOMMEN BEI HEIKO´S FAHRSCHULE !
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte zur Ausbildung
und den möglichen Fahrzeugklassen, die bei mir erlernt werden können.
Zweirädrige Kleinkrafträder mit:
- bbH max. 45 km/h
- Hubraum max. 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren
- Leistung max. 4 kW bei Elektromotor
Zweirädrige Kleinkrafträder mit:
- bbH max. 45 km/h
- Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
- Leistung max. 4 kW bei Diesel-/Elektromotor
Vierrädrige Leicht-Kfz mit:
- bbH max. 45 km/h
- Hubraum max. 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren
- Leistung max. 4 kW bei Diesel-/Elektromotor
- Leermasse max. 350 kg
Bemerkung: Einschluss: keine, Zusammenfassung der „alten“ Klassen M und S
Mindestalter: 16 Jahre
Krafträder mit:
- Hubraum über 50 cm³ oder
- bbH über 45 km/h
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit Leistung über 15 kW
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern mit:
- Hubraum über 50 cm³ ( bei Verbrennungsmotoren )
oder
- bbH über 45 km/h
- Leistung über 15 kW
Bemerkung: Einschluss: AM, A1, A2, bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse „A2“ nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich
Mindestalter:
20 Jahre bei Aufstieg von „A2“ auf „A“
21 Jahre für Trikes
24 Jahre für Krafträder beim Dirketerwerb.
Krafträder mit:
- Hubraum max. 125 cm³
- Leistung max. 11 kW
- Verhältnis Leistung / Gewicht max. 0,1 Kw/kg
Dreirädrige Kfz mit symmetrisch angeordneten Rädern
- Hubraum über 50 cm³ ( bei Verbrennungsmotoren )
oder
- bbH über 45 km/h
- Leistung max. 15 kW
Bemerkung: Einschluss: AM, Geschwindigkeitsbeschränkung, 80 km/h für Fahrer unter 18 Jahren entfällt
Mindestalter: 16 Jahre
Krafträder mit:
- Hubraum über 50 cm³ oder
- bbH über 45 km/h
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit Leistung über 15 kW
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern mit:
- Hubraum über 50 cm³ ( bei Verbrennungsmotoren )
oder
- bbH über 45 km/h
- Leistung über 15 kW
Bemerkung: Einschluss: AM, A1, Bei zweijährigem Vorbesitz der Klasse „A1“ nur praktische, aber keine theoretische Prüfung erforderlich
Mindestalter: 18 Jahre
Das darfst du mit der Schlüsselzahl B 196 fahren
Krafträder mit einem Hubraum von max. 125 cm³ und einer Motorleistung von max. 11 kW.
Das Verhältnis Leistung/Gewicht darf 0,1 kW/kg nicht übersteigen.
Besonderheiten:
Für die Erteilung der Schlüsselzahl sind Theorie- und Übungsstunden Pflicht. Diese werden jedoch nicht angerechnet, wenn du später einen A-Führerschein machen willst.
Weitere Besonderheiten:
Die Berechtigung gilt nur im deutschen Inland!
Voraussetzungen:
Mindestalter 25 Jahre, mindestens seit 5 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B.
Unterlagen/ Dokumente:
Personalausweis und biometrisches Passbild.
Prüfungen:
Für die Zuteilung der Schlüsselzahl 196 muss keine Prüfung abgelegt werden, sondern du musst lediglich an einer Fahrerschulung teilnehmen. Deine Fahrschule stellt dir bei erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung aus. Mit dieser Bescheinigung kannst du dir die Schlüsselzahl 196 in deinen Führerschein
Kfz – ausgenommen Kfz der Klassen AM, A1, A2 und A – mit:
- zG max. 3.500 kg
- max. 8 Personen außer dem Fahrer
Anhängerregelung:
- Anhänger mit zG max. 750 kg immer erlaubt
- Anhänger mit zG über 750 kg erlaubt, wenn zG der Fahrzeugkombination max. 3.500 kg
Bemerkung: Einschluss: AM, L, Wegfall der Bestimmung „zG Anhänger max. Leermasse des Zugfarzeugs“ bei der Anhängerregelung
Mindestalter: 18 Jahre; 17 Jahre beim Begleiteten Fahren ( BF17 )
Kfz der Klasse B mit Anhänger oder Sattelanhänger mit:
- zG des Anhängers über 750 kg, aber max. 3.500 kg
Bemerkung: Vorbesitz: B, keine Theorieprüfung erforderlich - praktische Prüfung muss sein !
Mindestalter: vgl. Klasse B
Der neue Automatikführerschein B197 ermöglicht es Führerscheinanwärtern trotz Prüfung auf einem Automatikfahrzeug, im Anschluss Schaltwagen zu fahren.
Diese Regelungen gelten:
- Keine Einschränkungen im Führerschein
- Ausbildung auf Automatik- und Schaltgetriebe
- Praktische Prüfung kann auf Automatikgetriebe abgelegt werden
Wer den Pkw-Führerschein der Klasse B macht, dem wurde bei einer Prüfung in einem Wagen mit Automatikgetriebe die Schlüsselzahl 78 in den Führerschein eingetragen. Damit dürfen jedoch ausschließlich Automatikfahrzeuge gefahren werden. Mit dem B197 lässt sich die Führerscheinausbildung auf Fahrzeugen mit Schalt- und Automatikgetriebe kombinieren, ohne dass es zu Einschränkungen im Führerschein kommt.
Das sind die Voraussetzungen für die Führerscheinklasse B197:
- Die praktische Fahrausbildung findet auf Fahrzeugen mit manuellem und Automatikgetriebe statt:
- Mindestens zehn Fahrstunden (à 45 Minuten) auf einem Schaltwagen der Klasse B im Rahmen der praktischen Führerscheinausbildung
- Mindestens 15-minütige Testfahrt auf einem Schaltwagen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften mit einem Fahrlehrer
- Vorlage einer Bescheinigung nach Anlage 7 der Fahrschülerausbildungsordnung über das Absolvieren der Stunden und Testfahrt
Gibt es eine Prüfung für die Führerscheinklasse B197 ?
Die Fahrtauglichkeit für Schaltgetriebe muss in einer mindestens 15-minütigen Testfahrt mit dem Fahrlehrer nachgewiesen werden, eine gesonderte Prüfung auf einem Schaltwagen ist nicht notwendig. Die eigentliche Fahrprüfung kann dann mit einem Automatikgetriebe absolviert werden.
Gilt die Führerscheinklasse B197 auch im Ausland?
Ja. Die nationale Schlüsselzahl 197 dokumentiert lediglich, dass die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abgelegt wurde. Inhaber von Klasse B197 dürfen auch im Ausland Schaltfahrzeuge fahren.
Zugmaschinen
- für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke
- bbH max. 40 km/h
- mit Anhängern darf max. 25 km/h gefahren werden
selbstfahrende Arbeitsmaschinen,
selbstfahrende Futtermischwagen,
Stapler und andere Flurförderfahrzeuge mit:
- bbH max. 25 km/h
- auch mit Anhänger
Mindestalter: 16 Jahre
Zugmaschinen
- für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke
- bbH max. 60 km/h
- für Fahrer unter 18 Jahren gilt: bbH max. 40 km/h
- auch mit Anhänger
selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder
selbstfahrende Futtermischwagen
- für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke
- bbH max. 40 km/h
- auch mit Anhänger
Bemerkung: Einschluss: AM, L
Mindestalter: 16 Jahre
- Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene
- Ergonomisches Einstellen von Lenker, Sattel, Brems- & Schaltungsarmaturen, Reifendruck
- Pflege-Tipps zu Material & Akku (Kaufberatung)
- Richtige, schonende Sitzposition & Trittfrequenz
- eBike reinigen und pflegen
- Befahren von unterschiedlichen Untergründen (Teer, Schotter, Pflaster) & die Besonderheiten
- Verhalten im Straßenverkehr (Rechte, Pflichten)
- Tipps zur Pannenselbsthilfe
- u.v.m.
- Erhalt des eBike & Pedelec Führerscheins
Termine können nach
Vereinbarung festgelegt werden !
Fahrschullehrgänge können
jederzeit begonnen werden
Fahrschulwechsler sind
herzlich willkommen.
Führerschein Finanzierung
ist jederzeit möglich.
Mofa, Moped und Motorrad
PKW Schalt- & Automatikgetriebe
PKW & Anhänger
Traktor & Anhänger
Auffrischungskurse
Verkehrsteilnehmerschulungen
Fahrstunden für Wiedereinsteiger
eBike / Pedelec Ausbildung
UNSER TEAM
Heiko
Heiko Kretschmer ist Inhaber und Fahrlehrer
Am 07.März 2011 eröffnete ich meine Fahrschule mit den Standorten in Uebigau und Herzberg.
Ina
Seit Juni 2017 ist die sympathische Fahrlehrerin Ina Reinhardt mit im Team.
Ludwig
Seit Dezember 2019 ist Ludwig Teubner, mit seiner langjährigen Erfahrung als selbständiger Fahrlehrer in unserem Fahrschul-Team.
Dirk
Ab Oktober 2024 ist Fahrlehrer Dirk Thinius, mit seiner langjährigen Erfahrung als selbständiger Fahrlehrer in unserem Fahrschul-Team.